Chamirey & Lefort!

Zwischen sanften Hügeln und ehrwürdigen Reben: Eine genussvolle Reise durch Mercurey und Rully

Es gibt Orte, an denen der Wein nicht nur im Glas lebt, sondern in der Luft liegt – in der Erde, in den Geschichten, in jeder Bewegung der Winzer. Mercurey und Rully, zwei traditionsreiche Gemeinden im Herzen der Côte Chalonnaise, sind solche Orte. Wer sich aufmacht, das Burgund zu entdecken, sollte hier Halt machen – nicht nur wegen der Weine, sondern wegen des Erlebnisses, das daraus entsteht.

Das Château de Chamirey in Mercurey ist ein Paradebeispiel für burgundische Weinkultur. Die Domaine liegt auf einer Anhöhe mit Blick über die Rebzeilen, die wie aufgezogen das Tal durchziehen. Seit fünf Generationen bringt die Familie Devillard hier Weine hervor, die Kraft, Finesse und Herkunft in sich tragen – allen voran der Premier Cru „Les Ruelles“. Der Besuch im historischen Keller, mit seinen tiefen Gewölben und der Ruhe, die nur große Weine kennen, bleibt in Erinnerung.

Das Château de Chamirey, im Besitz der Familie Devillard, liegt im Herzen von Mercurey und erstreckt sich über 37 Hektar Weinberge, davon 15 Hektar in sechs Premier-Cru-Lagen – darunter die exklusiven Crus “Les Ruelles” (rot) und “La Mission” (weiß). Die Weine, bekannt für Frische, Balance und Tiefe, genießen weltweit höchste Anerkennung bei Sommeliers und Weinkritikern. Besucher erwartet eine Weinprobe im historischen Gärraum aus dem 18. Jahrhundert, Kellerführungen, Spaziergänge durch die Weinberge sowie kulinarische Angebote wie Wurst-, Käseplatten und Picknicks. Neben den Weinen des Château de Chamirey können auch Erzeugnisse der weiteren Familiengüter (Domaine des Perdrix, Domaine de la Ferté, Domaine de la Garenne) erworben werden. Für längere Aufenthalte bietet das stilvoll-rustikale Gästehaus Platz für sechs Personen, einen weitläufigen Garten, einen Pool und einen charakteristischen Weinkeller.

Unser erster Halt: das mondäne Weingut Chamirey. In der ehemaligen Kelter der Präsentationsraum, Besuchertische und auf der oberen Ebene eine Terrasse mit wunderschönem Ausblick auf die Weinberge. Der Hausherr, Marquis Amaury Devillard, begrüßt uns persönlich und nimmt sich für uns Zeit. Die Weinprobe wird zu einem echten Erlebnis – charmant, tiefgründig, von ihm mit einem Augenzwinkern serviert. Sogar ausgewählte Premier Crus bringt der Marquis aus dem Keller, um sie mit uns zu teilen – ein seltener Moment von echter Weinkultur auf Augenhöhe.

Blick vom Château de Chamirey auf die Weinberge

Nur wenige Kilometer weiter, in Rully, empfängt die Domaine Lefort ihre Gäste mit einem warmen Lächeln und feinen Tropfen. Hier steht weniger das Spektakel im Mittelpunkt als vielmehr die leise Perfektion. Die Weine – darunter hervorragende Rully blancs – sind mineralisch, klar und präzise. Der kleine Betrieb lebt von einer fast schon stillen Hingabe zum Terroir, die man in jedem Schluck schmeckt.

David Lefort, Quereinsteiger und Einzelkämpfer mit Philosophiestudium und ohne familiären Hintergrund im Weinbau, gründete 2010 sein Weingut in Mercurey Premier Cru. Heute bewirtschaftet er rund sechs Hektar in Rully und Mercurey biodynamisch, mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Respekt vor der Natur – ohne Dünger oder synthetische Spritzmittel. Seine Kellerarbeit ist minimalistisch: lange Maischestandzeiten, 18 Monate Fassausbau mit höchstens 30 % neuem Holz, teils in Betoneiern und mit hohem Anteil an Ganztrauben. Das Ergebnis sind charakterstarke, tiefgründige Weine mit reifen, frischen Weißen und saftigen, dichten Roten. Die ausgiebige Verkostung begeistert uns. Besucher sind nach Vereinbarung willkommen, der Keller wurde erweitert.

Die Region selbst? Sie ist eine Einladung zum Innehalten. Nicht nur die legendäre Route des Grands Crus führt durch Beaune und die Côte d’Or – auch südlich davon zeigt sich das Burgund von seiner besten Seite. Zwischen Reben und romanischen Kirchen, kleinen Dörfern und aussichtsreichen Höhenwegen liegt eine Landschaft, die zum Wandern, Genießen und Entdecken einlädt.

Wer mehr Zeit mitbringt, sollte unbedingt die Themenpfade rund um Mercurey erkunden. Auf dieser Rundwanderung lernt man nicht nur die Weinlagen und Weiler der Umgebung kennen, sondern bekommt dank zahlreicher Infotafeln auch Einblicke in Geschichte, Landschaft und Weinbau. Die sanften Hänge, die geordneten Parzellen, das Wechselspiel von Licht und Laub – all das macht den Spaziergang zum stillen Fest für die Sinne.

Ob Frühling oder Spätsommer – Burgund ist immer ein lohnender Kurztrip. Aber genau hier, zwischen Chamirey und Lefort, beginnt der Zauber.

Kompletter Artikel zur Reise bei N-News.de: Hier klicken!

Zum Anschauen der Foto-Galerie auf erstes Bild klicken und dann mit Pfeiltaste rechts durchblättern.

Burgund – Kurzportrait
Burgund liegt im Herzen Frankreichs und erstreckt sich von Sens im Norden bis Mâcon im Süden. Im Osten grenzt es an Vesoul, im Westen an Nevers. Die größte Stadt ist Dijon mit rund 157.000 Einwohnern. Auch Städte wie Chalon-sur-Saône und Auxerre prägen die Region.

Die Landschaft ist vielfältig – mit dem Morvan, einem waldreichen Ausläufer des Zentralmassivs, der heute als Naturpark geschützt ist. Kanäle durchziehen das Gebiet und laden zu entspannten Hausboottouren ein.

Burgund ist berühmt für seine beeindruckenden Kirchen, Klöster und Schlösser. Mehrere Bauwerke, darunter die Basilika von Vézelay, die Prioratskirche in La Charité-sur-Loire und die Abtei von Fontenay, gehören zum UNESCO-Welterbe. Auch die traditionsreichen Weinlagen der Region stehen seit 2015 unter UNESCO-Schutz.

Kulinarisch hat Burgund Weltruf: mit Klassikern wie Boeuf Bourguignon, dem cremigen Epoisse-Käse und dem berühmten Dijon-Senf. In der Region sind zudem viele Größen der französischen Küche zuhause.

🔗 LINKS:
https://chamirey.com/en/ Weingut chamirey
https://www.domainelefort.fr/ Weingut Lefort
https://www.burgund-tourismus.com/ Mehr Infos über das Burgund

#chamirey #domainelefort #burgundtourismus

Facebooktwitterpinterestlinkedinmail