Hôtel-Dieu!

Ein Ort voller Geschichte, Heilkunst und Magie – Unser Besuch im Hôtel-Dieu von Louhans

Mitten in der charmanten Altstadt von Louhans erhebt sich ein Gebäude, das auf den ersten Blick wie ein Filmset wirkt – das Hôtel-Dieu. Wer hier einen gewöhnlichen Museumsbesuch erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Dieses ehemalige Krankenhaus ist ein Zeitfenster in eine Welt voller Hingabe, Pflegekunst und lebendiger Geschichte.

Vom Krankensaal zum Gesamterlebnis
Bereits beim Betreten des Hauptsaals spürt man: Hier wurde nicht einfach gepflegt – hier wurde gelebt, gehofft, gebetet. Die imposanten Krankensäle mit ihren verhängten Betten erzählen von Zeiten, in denen medizinische Hilfe oft die einzige Hoffnung war. Die Führerinnen – leidenschaftlich und kenntnisreich – lassen das 17. Jahrhundert so lebendig werden, dass man meint, gleich eine Schwester im Habit um die Ecke biegen zu sehen.

Ein Highlight ist der ehemalige Speisesaal der Schwestern, in dem der Duft alter Rezepte fast in der Luft hängt. Zwischen Porträts ehrwürdiger Ordensvorsteherinnen und einem monumentalen Kamin wirken die Kupferkessel wie frisch aus einer vergangenen Küche geholt. Wer sich für historische Heilkunst interessiert, sollte den neu eingerichteten ärztlichen Behandlungsraum nicht verpassen. Hier blitzen medizinische Geräte aus den 1930er- und 1940er-Jahren, darunter ein echter Küss-Apparat – ja, so hieß der Vorläufer des Stethoskops wirklich!

Ein Ort voller Geschichte, Heilkunst und Magie – Unser Besuch im Hôtel-Dieu von Louhans

Apotheke mit Wow-Effekt
Der wahre Schatz des Hôtel-Dieu aber ist die Apotheke. In maßgefertigten Eichenschränken glitzern farbenprächtige Gefäße im spanisch-maurischen Stil – ein seltener Anblick. Man steht vor Albarelli, Chevretten und Puderdosen, die noch heute gefüllt sind mit geheimnisvollen Pulvern und getrockneten Heilkräutern. Diese Apotheke zählt zu den schönsten Europas – und man versteht sofort, warum.

Kompletter Artikel zur Reise bei N-News.de: Hier klicken!

Zum Anschauen der Foto-Galerie auf erstes Bild klicken und dann mit Pfeiltaste rechts durchblättern.

Veranstaltungen, die man nicht verpassen darf
Das Hôtel-Dieu ist nicht nur Museum, sondern Bühne für originelle Veranstaltungen:

  • Ausgefallene Führungen – Ganzjährig können Besucher das Haus bei besonderen Führungen erleben: Mit Musik, bei Nacht im Windlichtschein oder an Halloween mit Gänsehaut-Garantie. Uhrzeiten und Tarife variieren – reinschauen lohnt sich.
  • Nacht der Museen – Am dritten Samstag im Mai ist das Hôtel-Dieu von 20 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Ein besonderes Erlebnis: kommentierte Kurzführungen durch die Apotheke bei Nacht.
  • Europäische Tage des Kulturerbes – Am dritten Septemberwochenende erwarten Besucher zwischen 10–12 Uhr und 14–18 Uhr kostenlose Führungen durch die Krankensäle und die Apotheke.

Ein Besuch im Hôtel-Dieu ist kein typischer Museumsnachmittag – es ist eine emotionale Reise durch Zeit, Menschlichkeit und Heilkunst. Wer in Louhans ist, sollte sich diese Entdeckung nicht entgehen lassen.

Ort: Hôtel-Dieu, Louhans
Öffnungszeiten & Führungen: ganzjährig, je nach Veranstaltung
Besondere Events: Mai (Nacht der Museen), September (Europäische Kulturerbetage)

Unbedingt hingehen – und staunen.

Burgund – Kurzportrait
Burgund liegt im Herzen Frankreichs und erstreckt sich von Sens im Norden bis Mâcon im Süden. Im Osten grenzt es an Vesoul, im Westen an Nevers. Die größte Stadt ist Dijon mit rund 157.000 Einwohnern. Auch Städte wie Chalon-sur-Saône und Auxerre prägen die Region.

Die Landschaft ist vielfältig – mit dem Morvan, einem waldreichen Ausläufer des Zentralmassivs, der heute als Naturpark geschützt ist. Kanäle durchziehen das Gebiet und laden zu entspannten Hausboottouren ein.

Burgund ist berühmt für seine beeindruckenden Kirchen, Klöster und Schlösser. Mehrere Bauwerke, darunter die Basilika von Vézelay, die Prioratskirche in La Charité-sur-Loire und die Abtei von Fontenay, gehören zum UNESCO-Welterbe. Auch die traditionsreichen Weinlagen der Region stehen seit 2015 unter UNESCO-Schutz.

Kulinarisch hat Burgund Weltruf: mit Klassikern wie Boeuf Bourguignon, dem cremigen Epoisse-Käse und dem berühmten Dijon-Senf. In der Region sind zudem viele Größen der französischen Küche zuhause.

🔗 LINKS:
https://www.burgund-tourismus.com/ Mehr Infos über das Burgund

#bourgognetourisme #burgund #bourgogne #louhans #hoteldieu #museum #mybourgogne #LaBourgogne

Facebooktwitterpinterestlinkedinmail