Ein Tag im Museum der Druckkunst in Louhans – Zeitreise in Blei und Papier
„Hier riecht es nach Geschichte“, sagt jemand hinter mir – und treffender könnte man das Erlebnis im Musée de l’imprimerie in Louhans-Châteaurenaud nicht beschreiben. Wer sich für Handwerk, Technik und die goldene Ära des Lokaljournalismus interessiert, erlebt hier eine Führung, die fasziniert und berührt.
Ein einzigartiges Museumserlebnis in Frankreich
Schon beim Betreten der historischen Räume, in denen früher die Redaktion und Druckerei der Lokalzeitung L’Indépendant arbeiteten, spürt man: Hier wurde Geschichte nicht konserviert, sondern eingefroren – wie in einer Zeitkapsel. Alles steht noch da, wo es 1984 verlassen wurde: die rotierenden Druckpressen, die schweren Linotype-Setzmaschinen, Schubladenschränke voller Bleibuchstaben. Selbst die Schreibmaschinen der Redaktion warten scheinbar nur auf die nächste Schlagzeile.
Live dabei: Wie eine Zeitung entsteht
Während der Führung erleben Besucher Schritt für Schritt die Entstehung einer Zeitung: Vom Setzen einzelner Buchstaben bis zur fertigen Seite. Der Museumsführer erklärt anschaulich die Arbeitsabläufe, die Technik – und vor allem, wie viel Handarbeit hinter jedem Exemplar steckte. Wer mag, darf sich sogar selbst im Drucken versuchen – besonders für Kinder ab 6 Jahren ist das ein Highlight. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden und ist nach Voranmeldung möglich.

Druckereibereich im Museum
Das Obergeschoss: Wohnung, Kunst und Erinnerungen
Eine Etage höher wird’s privat: Hier lebten einst die Eigentümer des Journals. Die original erhaltene Wohnung – samt Möbeln, Familienporträts und Details wie einem Hut auf der Garderobe – erzählt von einer vergangenen Zeit. Außerdem befindet sich hier das kleine, aber feine Musée des Beaux-Arts, das Werke lokaler Künstler präsentiert.
Mitten in Louhans – und mittendrin im Leben
Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Spaziergang durch Louhans. Direkt vor der Tür beginnt die historische Rue des Dôdanes, bekannt für ihre langen Arkadengänge mit über 150 Bögen – eine der längsten Arkadenstraßen Frankreichs. Besuchen Sie auch:
- La Maison de l’Agriculture Bressane – ein regionaltypisches Bauernhaus.
- L’église Saint-Pierre – mit ihrem beeindruckenden Turm aus buntem Ziegelmuster.
- Der Montagsmarkt – ein absolutes Muss, mit regionalen Produkten und lebendigem Treiben in der ganzen Stadt.
Fotos vom Besuch folgen in unserer Galerie – doch eines vorweg: Dieses Museum muss man selbst erlebt haben.
Kompletter Artikel zur Reise bei N-News.de: Hier klicken!
Zum Anschauen der Foto-Galerie auf erstes Bild klicken und dann mit Pfeiltaste rechts durchblättern.
Museum der Druckkunst
29, rue des Dôdanes, 71500 Louhans
Täglich geöffnet von 14:00 bis 17:00 Uhr (außer Dienstag und Sonntag)
http://www.ecomusee-bresse71.fr/visiter/musee-de-limprimerie/
Tipp für Familien: Die Führung „Die kleinen Gutenbergs“ ist kindgerecht, spannend und interaktiv – ein ideales Ferien- oder Wochenendziel für neugierige Kids und ihre Eltern.
Burgund – Kurzportrait
Burgund liegt im Herzen Frankreichs und erstreckt sich von Sens im Norden bis Mâcon im Süden. Im Osten grenzt es an Vesoul, im Westen an Nevers. Die größte Stadt ist Dijon mit rund 157.000 Einwohnern. Auch Städte wie Chalon-sur-Saône und Auxerre prägen die Region.
Die Landschaft ist vielfältig – mit dem Morvan, einem waldreichen Ausläufer des Zentralmassivs, der heute als Naturpark geschützt ist. Kanäle durchziehen das Gebiet und laden zu entspannten Hausboottouren ein.
Burgund ist berühmt für seine beeindruckenden Kirchen, Klöster und Schlösser. Mehrere Bauwerke, darunter die Basilika von Vézelay, die Prioratskirche in La Charité-sur-Loire und die Abtei von Fontenay, gehören zum UNESCO-Welterbe. Auch die traditionsreichen Weinlagen der Region stehen seit 2015 unter UNESCO-Schutz.
Kulinarisch hat Burgund Weltruf: mit Klassikern wie Boeuf Bourguignon, dem cremigen Epoisse-Käse und dem berühmten Dijon-Senf. In der Region sind zudem viele Größen der französischen Küche zuhause.
🔗 LINKS:
https://www.burgund-tourismus.com/ Mehr Infos über das Burgund
#bourgognetourisme #burgund #bourgogne #Museedelimprimerie #louhans #museum #mybourgogne #LaBourgogne




