Wunderbar wanderbar – Walliser Wasserwelten. Teil 1: Suonen
Stell dir vor, du wanderst entlang alter Wasserläufe, die sich spektakulär an Felswänden entlangschlängeln und dich in entlegene Winkel der Schweizer Alpen führen. Diese historischen Kanäle, bekannt als Suonen, sind nicht nur faszinierende Zeugen vergangener Zeiten, sondern seit kurzem auch Teil des Immateriellen Unesco-Weltkulturerbes.
Einst unentbehrlich für die Bewässerung der kargen Walliser Landschaft, erfüllen die Suonen seit über 700 Jahren eine lebenswichtige Aufgabe: Sie transportieren wertvolles Gletscherwasser zu Weiden, Weinbergen und Obstplantagen. Heute sind noch etwa 100 dieser außergewöhnlichen Wasserleitungen in Betrieb – und sie bieten dir die perfekte Gelegenheit, Natur, Geschichte und Abenteuer zu verbinden.
Eine Wanderung entlang einer Suone erfrischt nicht nur den Geist, sondern auch den Körper. Die sanften Wasserläufe wirken beruhigend und schaffen eine entspannende Atmosphäre. Doch für alle, die ein bisschen Nervenkitzel suchen, gibt es auch Abschnitte an steilen Hängen oder solche, die durch dunkle Tunnel führen. Ein besonders beeindruckender Weg führt entlang der Suone von Ayent, die bereits 1442 erbaut wurde.
Vielleicht kommt dir dieses Bauwerk sogar bekannt vor, denn es ziert die Rückseite des 100-Franken-Scheins. Die Route besticht nicht nur durch ihre historische Bedeutung, sondern auch durch die Farbenpracht eines herbstlichen Blätterwaldes, der dich auf deinem Weg begleitet.
Wenn du mehr über die faszinierende Geschichte und die Pflege dieser einzigartigen Wasserkanäle erfahren möchtest, lohnt sich ein Besuch im Walliser Suonenmuseum in Botyre bei Sion. Hier warten Rekonstruktionen, hunderte von Objekten und über 1000 Dokumente darauf, dich in die Welt der Walliser Wasserwirtschaft eintauchen zu lassen.
Pack deinen Rucksack, schnüre deine Wanderschuhe und erlebe die Wunder der Walliser Wasserwelten! Lass dich verzaubern von der Mischung aus Natur, Geschichte und Abenteuer – und vergiss nicht, deine Erlebnisse unter dem Hashtag #MeinSommerImWallis mit der Welt zu teilen.
MK Schechler

Suonen im Wallis – hier spektakulär in die Felswand geschlagen
Zum Anschauen der Foto-Galerie auf erstes Bild klicken und dann mit Pfeiltaste rechts durchblättern.
Infos:
Das Walliser Suonenmuseum bietet 270 m² Ausstellungsfläche in einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, die Ihnen die entscheidende Rolle der Suonen für die Entwicklung der Region näherbringen wird. Dank Rekonstruktionen, hunderten von Objekten und über 1000 Dokumenten wird die Wasserwirtschaft im Wallis nach dem Besuch kein Geheimnis mehr für Sie sein. Innerhalb und außerhalb des Museums können Sie sich dank einer interaktiven Szenografie mit Bewässerungstechniken vertraut machen, die auch heute noch verwendet werden.
Suone von Ayent
Erbaut im Jahre 1442, fließt sie durch das Gebiet der Gemeinden Ayent und Grimisuat. Die Wanderung entlang dieser Suone kann, von Montana aus, im Anschluss an jene entlang der Bisse de Ro gemacht werden, oder von Anzère aus in Kombination mit der Suone von Sitten. Eine der eindrucksvollsten Suonen.
Gesamtlänge: 18 km
Höhenlage: zwischen 1800 und 1300 m ü M.
Erster Teil der zweiteiligen Serie “Wunderbar wanderbar – Walliser Wasserwelten”.
@ValaisWallis #Wallis #Suonen #Suonenmuseum #Wandern #MySwitzerland




