„Nippon Dreams“ im MAC – Fast & Furious zum Greifen nah
Wer Autos liebt, bekommt im MAC Museum Art & Cars in Singen gerade Weihnachten, Geburtstage und PS-Träume in einem. „Nippon Dreams“ bringt nicht nur legendäre JDM Ikonen in einem Raum zusammen. Die Ausstellung hält auch eine ganze Reihe originaler Fast & Furious Filmfahrzeuge bereit, die man sonst nur als kurze Lichtblitze auf der Leinwand kennt. Und als wäre das nicht schon genug, hängen an den Wänden die kraftvollen Fotografien von Larry Chen, dem Rockstar der weltweiten Autokulturszene. Seine Bilder verleihen den Fahrzeugen einen zusätzlichen Punch, weil er ihre Bewegungen, ihre Narben und ihren Stolz festhält, als würden sie gleich wieder den Motor anwerfen.
Unsere Foto-Galerie zeigt die Ausstellung aus nächster Nähe: Details der Karosserien, Farbnuancen, Akzente, kleine Eigenheiten, die erst unter Chens Licht wirklich sichtbar werden.
Ein paar Highlights, die man nicht verpassen darf:
„Orange Julius“ Mazda RX-7 aus „2 Fast 2 Furious“
Der grelle Ultra Orange Ton sprengt schon beim Reingehen den Blick. In der Halle wirkt der RX-7 so präsent, als würde er im nächsten Moment das Neonlicht einsaugen. Der Versus Bodykit sitzt tief, die RO_JA Felgen strahlen, und hinten lauert der funktionierende Flammenwerferauspuff, der im Film einer der Showstopper des Miami Rennens war. Auf unseren Fotos erkennt man feinste Nuancen in der House of Kolor Lackierung, besonders dort, wo das Licht von der linken Seitenlinie bricht.
Nissan Skyline GT-R R34 V-Spec in Midnight Purple II
Eine Legende unter Sammlern. Kaum mehr als 280 existieren in dieser Farbe, und das sieht man dem Auto an. Das Purpur wirkt wie ein Geheimnis, das nicht jeder verstehen darf. Die Fotos zeigen dieses tiefe Schimmern, das sich nicht simulieren lässt. Ein R34 im perfekten Serienzustand, ohne Umbauten, ohne Kompromiss. Genau das macht ihn so kostbar.

„Nippon Dreams“ im MAC – Fast & Furious zum Greifen nah
„Morimoto“ Nissan 350Z aus „Tokyo Drift“
Die Tribal Lackierung trifft einen wie ein Schlag. Gold und Schwarz, hart an der Grenze zum Exzess. Genau so wollte es der Film. Auf den Fotos sind die Top Secret Karosserieteile klar erkennbar, ebenso die goldenen Rays Felgen, die im Licht der Ausstellung fast wie Glutpunkte wirken. Ein Hero Car, das aus der Nähe noch wilder ist als auf der Leinwand.
Paul Walkers R34 GT-T aus „Fast & Furious“ (2009)
Bayside Blue. Mehr muss man fast nicht sagen. Dieser Wagen ist für viele Fans das Synonym für Brian O’Conner. Der ausgestellte Skyline wurde im Film tatsächlich von Paul Walker selbst gefahren. In der Galerie sieht man die feinen Linien der S-Tune Front, die East Bear Haube, die matten OMP Sitze. Alles wirkt vertraut, als würde gleich der nächste Braga Sprint beginnen.
„Slap Jack“ Toyota Supra aus „2 Fast 2 Furious“
Ein Auto, das brüllt. Gold Mine Pearl Lackierung, TRD Widebody, große OZ Felgen. Und darunter ein GReddy T-88 Turbo, der dem Supra echte 654 PS beschert. Auf den Fotos erkennt man die Spannung der Karosserie, die breite Haltung, die Butterscotch Innenausstattung, die so eigen ist, dass man zweimal hinschauen muss. Ein Hero Car mit viel Charakter und viel Geschichte.
Und darüber schwebt: Larry Chen
Seine Bilder zeigen nicht nur Autos. Sie zeigen Haltung. Geschwindigkeit. Stolz. Jede Aufnahme wirkt so präzise, dass man das Gefühl hat, der Wagen würde gleich wieder starten. In unseren Bildern von seinen Bildern sieht man, wie er mit Licht arbeitet, wie er Konturen nachzeichnet und wie er den Fahrzeugen ihre Geschichten entlockt.
Diese Ausstellung ist kein Pflichttermin, sie ist ein Geschenk. Für Autofans, Filmfans, Fotofans. Für alle, die spüren, dass Maschinen manchmal mehr Seele haben als man denkt. Bis Ende Februar ist „Nippon Dreams“ in Singen zu sehen. Einfach hingehen, staunen, langsam durchatmen, Bilder ansehen, PS fühlen.
Unsere Galerie liefert den Vorgeschmack. Die echte Gänsehaut gibt es vor Ort.
MK Schechler
Einige persönliche Foto-Impressionen unserer Redaktion haben wir hier zusammengestellt. Zum Anschauen der Foto-Galerie auf erstes Bild klicken und dann mit Pfeiltaste rechts durchblättern.
MAC 2
Nippon Dreams
Japanische Ikonen im Fokus von Larry Chen
14.09.2025 – Ende Februar 2026
MAC Museum Art & Cars
Parkstraße 1 + 5
78224 Singen
Deutschland
https://www.museum-art-cars.com
ÖFFNUNGSZEITEN MUSEUM
Montag & Dienstag Ruhetag
Mittwoch – Samstag 14:00 – 18:00 Uhr
Sonntag & Feiertag 11:00 – 18:00 Uhr
#NipponDreams #FastandFurious #PaulWalker #macsingen #automuseum #singen #MuseumArtCars