Heilung in der Stuttgarter Liederhalle
Anfang des Monats verwandelte sich die Stuttgarter Liederhalle in eine mystische Zeitkapsel, als die Nordic-Ritual-Folk-Band Heilung ihre einzigartige musikalische Darbietung präsentierte. Bereits beim Betreten des Konzertsaals war klar, dass dies kein gewöhnliches Konzert werden würde: Der Raum war in Halbdunkel gehüllt, der Duft von Weihrauch lag in der Luft und die Bühne war mit Bäumen, Ästen, Knochen und Trommeln dekoriert. Das Publikum, viele davon in dunklen Gewändern, einige sogar im Stil nordischer Urvölker, wartete gespannt auf den Beginn des Rituals.
Die Bühne als ritueller Raum
Bevor die ersten Töne erklangen, wurde die Bühne feierlich geweiht. Eine Gruppe von Musikern, gekleidet in traditionellen altnordischen Gewändern, betrat die Bühne und formierte sich zu einem Kreis. Diese „Opening Ceremony“ bildete den Auftakt zu einem Abend, der das Publikum in die Zeit der Eisen- und Wikingerzeit zurückversetzen sollte. Die ersten Klänge von „In Maidjan“ entführten die Zuhörer in eine tranceartige Atmosphäre, verstärkt durch wiederkehrende Trommelschläge und die tiefen, rauen Gesänge von Kai Uwe Faust. Sein charakteristischer Kehlkopfgesang sorgte für einen kraftvollen, fast schon kriegerischen Klang, der die Stimmung im Raum zunehmend elektrisierte.
Klangwelten zwischen Krieg und Mystik
Der Übergang zu „Alfadhirhaiti“, einem Stück, das die Band bereits bei vielen Auftritten gespielt hat, vertiefte das Ritualgefühl. Begleitet von Trommelschlägen betraten Kriegerfiguren die Bühne, ihre Körper halb nackt und mit Schmutz bedeckt, in den Händen Schilder und Speere, die synchron zu den Rhythmen bewegt wurden. Besonders eindrucksvoll war der Auftritt der Frauen, deren kraftvolle Gesten und Bewegungen die Urkraft des Nordens symbolisierten. Diese energiegeladene Szene setzte sich mit „Krigsgaldr“ fort, einem der bekanntesten Lieder der Band, das die Verbindung zu altnordischen Mythen und Kriegsgesängen darstellte.

Heilung „Dreki Ferdhast Germany 2024“ in Stuttgart
Trance und Spiritualität
Ein besonderer Moment des Abends war das Stück „Svanrand“, bei dem Heilung das Publikum auf eine spirituelle Reise mitnahm. Sängerin Lili Refrain, deren wiederholende Drumloops eine hypnotische Wirkung entfesselten, ließ die Zuhörer in eine Art Trance fallen. Hierbei wurde spürbar, dass Heilung mehr als nur Musik ist – es ist ein spirituelles Erlebnis, das tiefer geht als bloße Klänge. Der Einsatz von Runen im Stück „Fylgija Ear / Futhorck“ verstärkte diese mystische Atmosphäre noch weiter und ließ die Verbindung zu alten nordischen Traditionen lebendig werden.
Höhepunkte der Setlist und der Abschluss des Rituals
Neben den bereits erwähnten Stücken brillierte die Band auch mit Songs wie „Tenet“, das sich durch komplexe Rhythmusstrukturen auszeichnete, sowie „Hamrer Hippyer“, bei dem das Zusammenspiel der Trommeln und des Kehlkopfgesangs den Höhepunkt an Energie erreichte. Diese intensive Klangwelt wurde schließlich mit der „Closing Ceremony“ abgeschlossen. Ein letztes Mal erklang das tiefe Knochenhorn, und die Band verschwand im Dunkel der Bühne, die immer noch vom Weihrauch umhüllt war.
Fazit: Ein rituelles Erlebnis jenseits von Musik
Heilung bot in der Stuttgarter Liederhalle ein Erlebnis, das weit über ein gewöhnliches Konzert hinausging. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus mittelalterlichen Texten, archaischen Klängen und spirituellen Ritualen schaffte es die Band, das Publikum für einige Stunden aus der Gegenwart zu reißen und in die Tiefen der nordeuropäischen Geschichte zu entführen. Die Setlist, bestehend aus Stücken wie „Anoana“, „Galgaldr“ und „Elddansurin“, war dabei sorgfältig ausgewählt, um die rituelle Reise abzurunden. Als das letzte Stück verklungen war, blieb das Publikum in einer Mischung aus Staunen und innerer Ruhe zurück – ein Zeichen dafür, dass Heilung erneut ein bleibendes spirituelles Erlebnis geschaffen hatte.
MK Schechler
Zum Anschauen der Foto-Galerie auf erstes Bild klicken und dann mit Pfeiltaste rechts durchblättern. Auf [2] geht es mit der Foto-Galerie weiter.
Heilung „Dreki Ferdhast Germany 2024“
Gäste: Zeal & Ardor
Liederhalle Stuttgart
Di. 03.09.2024 20:00 Uhr
Setlist
Opening Ceremony
In Maidjan
Alfadhirhaiti
Asja
Krigsgaldr
Hakkerskaldyr
Svanrand
Fylgija Ear / Futhorck
Tenet
Traust
Anoana
Galgaldr
Elddansurin
Hamrer Hippyer
Closing Ceremony
#musiccircusconcertgmbh #heilung #KaiUweFaust #MariaFranz #ChristopherJuul #nordic #ritual #folk #amplifiedhistory #drekiferdhast #liederhallestuttgart




