James Francis Gill “60 Jahre Women in Cars” und Nobelkarosserien der 20er & 30er Jahre
MUSEUM ART&CARS SINGEN
MAC 2
Nobelkarosserien der 20er & 30er Jahre
Erdmann & Rossi – Aus der Sammlung Saulius Karosas
Ausstellungsdauer 26.09.2020 – 25.01.2026
Geschwungene Linien, wohldurchdachte Proportionen und reinste Finesse zeichnen die Karosserien der Firma Erdmann & Rossi aus, die im MAC Museum Art & Cars in Singen zu sehen sind. Die exklusive Auswahl an elf Fahrzeugen stammt aus der Sammlung des litauischen Unternehmers Saulius Karosas (1958 – 2019). Karosas war in Oldtimer-Kreisen als bedeutender Sammler seltener Vorkriegsfahrzeuge bekannt und galt bis an sein Lebensende als treuer Freund der Berliner Nobelschmiede. Als führender Hersteller im deutschen Karosseriebau mit einer prominenten Kundschaft – darunter Werner von Siemens, Kronprinz Wilhelm und viele mehr – erschuf das Unternehmen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts individuelle Karosserien unter anderem für Mercedes, Horch, Maybach und Rolls-Royce. Die Konstrukteure von Erdmann & Rossi passten sogar einige Bentleys, die eigentlich den konservativen britischen Stil repräsentieren, an den typischen deutschen Sportwagenstil an. Somit sind die Fahrzeuge, die im MAC Museum Art & Cars zu sehen sein werden, ein perfekter Spiegel der Blütezeit der Mechanik und des Autobilismus der 20er und 30er Jahre. Zusammen mit den Nobelkarosserien von Erdmann & Rossi zeigt das Museum unterm Singener Hausberg Hohentwiel außerdem vier weitere Fahrzeuge aus der Sammlung Saulius Karosas.
Die Edelkarosserien werden von einer geschickt kuratierten Gesamtausstellung umrahmt, die das Lebensgefühl der Großstadt Berlin der 1920er und 1930er Jahre transportiert. So führt die Ausstellung „Nobelkarosserien der 20er/30er Jahre – Erdmann & Rossi – Sammlung Saulius Karosas“ den Besucher zurück in die Zeiten der ausgehenden „Roaring Twenties“ und in Zeiten von Autos, die fernab der Massenproduktion entstanden.
Erdmann & Rossi war eine renommierte deutsche Karosseriebau-Manufaktur, die in den 1920er bis 1940er Jahren bekannt wurde. Das in Berlin ansässige Unternehmen spezialisierte sich auf die Anfertigung individueller und luxuriöser Karosserien für exklusive Automarken wie Mercedes-Benz, Maybach und Horch. Erdmann & Rossi war für seine handwerkliche Perfektion und sein außergewöhnliches Design berühmt, was die Fahrzeuge zu begehrten Sammlerstücken machte. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Firma aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage unter.

James Francis Gill “60 Jahre Women in Cars” und Nobelkarosserien der 20er & 30er Jahre im MAC2 Museum Singen
MAC 2
James Francis Gill
60 Jahre Women in Cars
seit 06.05.2022
Die „Women in Cars“ zeigen sich modern, frisch und attraktiv. So zeigen sich die Frauen in den Autos in vielfältigen Posen. Egal wie, ob mit direktem Blick, hinter einer Sonnenbrille, abgewandt oder den Kopf nach hinten geneigt – Gill spielt ein atemberaubendes Spiel. Er regt zu einer Begegnung an, die in ihrer ganzen Vielfalt jede Menge Interpretationsspielraum lässt und keine Vorgaben macht. Die Szenerien der „Women in Cars“ laden zum Verweilen, zum Träumen und zum Nachdenken gleichermaßen ein.
James Francis Gill ist ein amerikanischer Pop-Art-Künstler, der in den 1960er Jahren bekannt wurde. Seine Serie “60 Jahre Women in Cars” ist eine Hommage an seine Karriere und feiert die Verbindung von Pop-Art und Automobilkultur. In dieser Serie porträtiert Gill ikonische Frauen in Autos, eine Thematik, die er seit den Anfängen seiner Karriere verfolgt. Die Werke verbinden nostalgische Elemente mit zeitgenössischer Kunst und erforschen Themen wie Schönheit, Glamour und den amerikanischen Traum. Die Serie ist ein Beispiel für Gills Fähigkeit, Pop-Art mit persönlichen und gesellschaftlichen Themen zu verweben.
Hier eine Foto-Galerie unseres Besuchs. Zum Anschauen der Foto-Galerie auf erstes Bild klicken und dann mit Pfeiltaste rechts durchblättern.
Über das MAC Museum Art & Cars Singen
Einzigartig anders
Zwei Museen, 4.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Das MAC Museum Art & Cars zeigt in wechselnden Ausstellungen beeindruckende Autolegenden zusammen mit Kunst, Fotografie und Lichtinstallationen.
Kunst – Fotografie – Lichtkunst
In regelmäßigen Wechselausstellungen präsentieren wir hochkarätige Kunst im Dialog mit exklusiven Automobilen. Lassen Sie sich von international bedeutenden Künstlern verzaubern und erleben Sie Kunst auf Weltniveau.
Automobil
Atmen Sie die Geschichte seltener Oldtimer längst vergangener Tage ein! Es erwarten Sie u.a. exklusive Serienfahrzeuge, legendäre Rennsportwagen und nie gebaute Prototypen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Technologie, Dynamik, Design und Ästhetik.
Architektur
Die Ausstellungen des MAC Museum Art & Cars befinden sich in architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden. Während das MAC 1 durch sein geschwungenes, erdfarbenes Gebäude fasziniert, überzeugt das MAC 2 durch die schroffen Kanten. Die beiden Gebäude stellen damit eine beeindruckende Verbindung mit dem im Hintergrund aufragenden Hausberg Hohentwiel dar.
MUSEUM ART&CARS SINGEN
PARKSTR. 3, D-78224 SINGEN (HOHENTWIEL)
INFOS: WWW.MUSEUM-ART-CARS.COM
#macmuseumsingen #macmuseum #ErdmannundRossi #JamesFrancisGill #Nobelkarosserie #SauliusKarosas #automuseum #kunstmuseum #bodensee #architekturhighlight




